
Japan meets Alpen meets Berlin
In Zusammenarbeit mit unserem Länderpartner Österreich holt der umtriebige und dabei stets erfolgreiche Gastgeber Serhat Aktas Alpensushi nach Berlin. Was das ist? Ganz einfach: Sushi, aber eben mit lokalen Zutaten. Sojasauce, Wasabi und Reis aus Österreich, Lachsforelle statt Lachs und sogar Gebirgsgarnelen. Sushi geht also auch lokal und nachhaltig. Mit viel KnowHow und langjähriger Erfahrung wird er dabei unterstützt vom Team von SeeSushi aus dem Hotel Bergrose am Wolfgangsee im Salzburgerland. Die haben das nämlich erfunden. Zusammen zeigen sie, dass bewusster Umgang mit heimischen Produkten und japanischer Genuss ein echtes Match sind.
Zum Auftakt gibt es das gemeinsame 4-Hands-Dinner. À la carte bestellen kann man die Alpensuhsi-Gerichte im Weinlobbyisten dann in der gleichen Woche von Donnerstag bis Sonntag.
Das Menü
7 Gänge, 7 Weine
„SeeViche“ vom Ausseer Saibling (SeeSushi)
Koriander I Limette I Chilli
Austrian Maki Roll (Weinlobbyist)
Gebeizte Lachsforelle | Gurke | Kürbiskernöl | Kren | Soja von Reisetbauer & Trettl
White Panther Gebirgsgarnele (Weinlobbyist)
Edamame Püree | Graupe | Kräutersalat | Ponzu
Chirashi Bowl (SeeSushi)
Cured Lachsforelle I Edamame I Blatt Amarant
Surf n Turf Sushi (Weinlobbyist)
Rind | Garnele | Trüffelmayo
Veggie Fried Rice vom SteirerReis (SeeSushi)
Saisonales Gemüse I Zitronen-Öl
Trauben Kimchi | Yuzu | Sake (Weinlobbyist)
Menüpreis: 120,00 Euro
Einlass: 18:00h
Beginn: 18:30h
Reservierung vorab per Mail an ed.ts1674923839iybbo1674923839lniew1674923839@keew1674923839doofn1674923839ilreb1674923839
Das richtige Produkt
Das österreichische Salzkammergut hat im weltweiten Vergleich eine der besten Wasserqualitäten und deshalb ist jeder Fisch, der darin schwimmt, auch von höchster Güte. Deswegen geht es auch, bei Sushi auf die Klassiker Thunfisch und Lachs zu verzichten, und stattdessen österreichischen Saibling und Lachsforelle zu verarbeiten. Die Sojasauce stammt von Reisetbauer + Trettl und bringt ein besonderes, malziges Aroma mit. Das österreichische Wasabi kommt aus dem nachhaltigem Anbau des Indoor Farming Unternehmens PhytonIQ. Und statt traditionell eingelegtem Ingwer wird zu den Sushi-Gerichten eingelegter Sellerie serviert.
Die Teams des 4-Hands-Dinners
Der Weinlobbyist
Mit der Weinbar und Bistro lebt Serhat Aktas seine Leidenschaft für guten Wein aus Deutschland und Österreich aus. Die Weinkarte beinhaltet über 600 Positionen, wovon 30 regelmäßig offen ausgeschenkt werden. Außergewöhnlich ist auch das Sektsortiment mit 70 Positionen. Inzwischen wurde die Tapas-Karte mit einer Weinbegleitung ersetzt, Küchenchef Ronny Marx entwickelt regelmäßig wechselnde Menüs zur Weinauswahl.
SeeSushi
Junggastronom Dominik Edlinger setzt mit seinen Gerichten im SeeSushi neben dem japanischen Einfluss auf internationale Akzente mit regionalem Touch. Der Fisch für das Restaurant als Teil des Slow Travel Hotels Bergrose am Wolfgangsee wird ausschließlich aus heimischen Gewässern bezogen, die Lebensmittel kommen aus dem Salzkammergut. Er ist der Überzeugung das Veränderung durch Balance und spürbare Erfahrung erzeugt wird. Zusammen mit seiner Schwester Viktoria führt er zudem das Restaurant Strobl.