
Französische Pâté en croûte sieht nicht nur gut aus, sie beeindruckt auch geschmacklich. Der Sterneküchen-erfahrene Florian Brunner teilt in diesem Workshop seine private Leidenschaft für Pies. Mutige Münchner nach vorne in die Reihe – hier mitzumachen ist die größte Herausforderung der diesjährigen Miele Cooking School.
Preis: 89,00€ zzgl. Ticketgebühren
Pie mal Daumen war gestern
Pâté en croûte vereint gleich drei Handwerksdisziplinen, die alle perfekt zusammen spielen müssen – das macht sie so herausfordernd. Das richtige Fleisch – Metzgerhandwerk. Der stabile, aber saftige Teig – Bäckerhandwerk. Die intensiven Fonds und Gelees – Kochhandwerk.
Was genau wurde gemacht?
Pastete auf Schweinefleisch-Basis (vegetarische Optionen nicht möglich)
Florian Brunner klärt über die Geschichte der Pastete auf, verrät, warum sie so nachhaltig ist und zeigt natürlich ganz praktisch, wie man sie schrittweise in der Pieform (rund) zubereitet. Zusammen durchlaufen die Teilnehmenden alle Schritte der Pasteten-Zubereitung von der Herstellung der Farce und des Teiges über das Füllen bis hin zum Dekorieren und Backen.
Mit Abschluss des Workshops sind die Teilnehmenden auch für die Zubereitung einer Pastete in Kastenform vorbereitet. Das Ganze braucht lediglich ein bisschen Übung und vor allem viel mehr Zeit, weil zwischen den einzelnen Schritten gekühlt werden muss.
Am Ende werden die eigenen Pasteten gemeinsam gegessen. Und natürlich gibt es für die Nerven das eine oder andere Glas Wein dazu.
Über Florian Brunner
Florian Brunner kocht hauptberuflich in Sternerestaurants. In seiner Vita finden sich beeindruckende 1* , 2** und 3*** Restaurants in Deutschland und Frankreich. In diesem Workshop trefft Ihr den privaten Florian, der eine Leidenschaft fürs Backen hat. Während der erzwungenen Corona-Pause hat er angefangen sich mit Pasteten auseinanderzusetzen und sein Können zuletzt im Restaurant perfektioniert.