30. September 2022

Kulinarische Tischgespräche im DRIVE.

DRIVE.culinary eröffnet neue Perspektiven auf Genuss und gesellschaftliche Themen

Unser Stadtmenü-Partner, Das DRIVE. Volkswagen Group Forum erweitert sein Angebot für Besucherinnen und Besucher der Hauptstadt um das neue DRIVE.culinary Eventformat. Unter dem Titel „Tischgespräche“ verknüpft die Berliner Repräsentanz des Volkswagen Konzerns Kochkunst mit Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologiethemen. Ein Raum für Inspiration und Austausch entsteht: Während Prominente Gäste auf ein interessiertes Publikum treffen, geben ausgesuchte Akteure aus der Gastronomie den kulinarischen Rahmen vor.

Drive.culinary Tischgespräche im DRIVE. Salon bieten die Gelegenheit, bekannte Persönlichkeiten hautnah in Interviews, Lesungen, Impulsvorträgen und Musikveranstaltungen zu erleben und dabei über Trends, Innovationen und kulinarische Themen zu diskutieren. Spitzenköchinnen und -köche im Zusammenspiel mit großen Namen aus der Weinkunde zeigen dabei ihr Können. So ist jeder Abend inhaltlich unterschiedlich konzipiert und macht Neugier, Inspiration und Aufbruch zum Programm.

An der Kreuzung zwischen der weltberühmten Friedrichstrasse und Berlins Prachtboulevard Unter den Linden mit direkter U-Bahn Anbindung befindet sich der exklusive Private Dining Room DRIVE.Salon im DRIVE. Volkswagen Group Forum. Wer einen seitlichen Blick wagt, schaut direkt auf Berlins bekanntestes Wahrzeichen – das Brandenburger Tor.

Der lichtdurchflutete Raum bietet eine einzigartige Atmosphäre für private Feiern oder andere Individuelle Events mit bis zu 40 Personen. Buchungen des DRIVE. Salon für Private Dining unter 030/28449960 oder per Email an: ed.ry1679306999amlla1679306999d@nil1679306999reb-g1679306999niret1679306999ac1679306999

Die nächsten Events im DRIVE. Salon:

Freitag, 21. Oktober 

Anton Schmaus, Sternekoch, Gastronom und Koch der deutschen Fußballnationalmannschaft der Herren

Aufgewachsen in einer bayerischen Gastronomenfamilie ließ Anton Schmaus seine Heimat hinter sich, um die Welt zu erkunden. Sein Weg führte ihn in die Schweiz, nach Schweden und New York. Dort lernte er die handwerklichen Fähigkeiten, das Gastgewerbe und die Metropolen dieser Welt kennen und schätzen. Seine Eindrücke und Erfahrungen brachte er mit nach Regensburg, wo er diese in fünf gastronomischen Konzepten umsetzte: Das Sternerestaurant Storstad mit der Sushibar Aska, das szenige Fusion-Restaurant Sticky Fingers mit Cocktailbar, und der Gourmetlieferdienst Proviant. Die hohe Qualität, die Vielfalt in den einzelnen Konzepten und die klare Kante, die seine Küchenphilosophie zeigt, haben ihn über Bayern hinaus bekannt gemacht und diverse Auszeichnungen eingebracht: u. a. Michelin Sterne und die Ehrung „Aufsteiger des Jahres“ von Gault&Millau. Neben den Restaurants in Regensburg ist Schmaus beruflich auf der ganzen Welt unterwegs. Seit August 2017 ist er Chefkoch der deutschen Fußballnationalmannschaft. 

Im Anschluss an die persönlichen Gespräche, Lesungen und Präsentationen erwartet die Gäste ein 3-Gänge-Menü inkl. Getränke.

Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Ort: DRIVE.Salon, Eingang: Friedrichstr. 84/Ecke Unter den Linden, 10117 Berlin

Freitag, 4. November

Devid Striesow, Schauspieler, Autor und Musikliebhaber, spricht im Interview mit Babette Conrady und liest Auszüge aus seinem gemeinsamen Buch mit Axel Ranisch „Klassik drastisch“

Devid Striesow schloss seine Schauspielausbildung an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch ab. Im Theater war Striesow u. a. am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Er ist zweifacher Gewinner des Deutschen Filmpreises und Preisträger zahlreicher weiterer Ehrungen – so erhielt er für seine Interpretation des Wlas in „Sommergäste“ 2004 den Alfred-Kerr-Preis und wurde von der Zeitschrift „Theater heute“ als Bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. In Hauptrollen war Striesow im Kino u. a. in Ruzowitzkys Oscar-Gewinner „Die Fälscher“ (2007), Tykwers „Drei“ (2010), „Ich bin dann mal weg“ (2015), Barbara Alberts „Licht“ (2017) und Franziska Stünkels „Nahschuss“ (2021) zu sehen. Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer kennen ihn auch aus dem „Tatort“, in dem er zwischen 2013 und 2018 den Saarbrücker Hauptkommissar verkörperte. Devid Striesow spricht Hörbücher und ist selbst auch als Autor aktiv.

Im Anschluss an die persönlichen Gespräche, Lesungen und Präsentationen erwartet die Gäste ein 3-Gänge-Menü inkl. Getränke.

Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Ort: DRIVE.Salon, Eingang: Friedrichstr. 84/Ecke Unter den Linden, 10117 Berlin

Der Ticketpreis beträgt 65 Euro. Tickets sind hier erhältlich.