
Europa ist weltweit führend in der Produktion von Olivenöl, und Spanien steht insbesondere an erster Stelle in Bezug auf die Anbaufläche von Olivenbäumen, Produktion, Export und Qualität.
Europa ist auch führend in Bezug auf Qualität, wie die gemeinnützige Organisation World’s Best Olive Oils feststellt. Jedes Jahr veröffentlicht sie ein Ranking der am meisten ausgezeichneten extra nativen Olivenöle in den wichtigsten internationalen Qualitätswettbewerben.

Es gibt drei kommerzielle Kategorien von Olivenöl: Olivenöl, natives Olivenöl und extra natives Olivenöl. Alle sind reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und gehören zu den gesündesten Lebensmitteln, die in jeder gesunden Ernährung unverzichtbar sind.
Innerhalb der Kategorie der extra nativen Olivenöle werden in Spanien allein mehr als 200 Olivensorten angebaut, darunter Hojiblanca, Arbequina, Cornicabra und Picual. Jede von ihnen trägt einzigartige Geschmacks- und Aromaeigenschaften bei.
Die Olivenernte ist einer der wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel. Für jedes Kilogramm Treibhausgase, das während der Olivenölproduktion erzeugt wird, kann ein Olivenbaum 10 Kilogramm dieser Gase im Boden und im Baum selbst binden. Dies ergibt eine äußerst positive Bilanz für die Umwelt.
Die Olive Oil World Tour wird am 13. und 14. Oktober Teil der Berlin Food Week sein. Mit einem attraktiven Stand im House of Food haben die Besuchenden die Gelegenheit, extra natives Olivenöl der Sorte Hojiblanca zu probieren.
Neben zwei großen Olivenölregalen, die mehr als 180 verschiedene Referenzen von extra nativem Olivenöl aus europäischer Herkunft bieten, wird als besonderes Highlight die renommierte Chefköchin Felicithas Then live mehrere Showkochveranstaltungen abhalten, bei denen die Besuchenden ihre köstlichen Gerichte mit dem flüssigen Gold genießen können. Dabei werden verschiedene Gerichte angeboten, darunter eine Vorspeise, zwei Hauptgerichte, ein Dessert und einen Cocktail, um die Vielseitigkeit von Olivenöl zu zeigen.
Außerdem wird es Überraschungsgeschenke geben, die die Besuchenden mit nach Hause nehmen können, um die in den Kochtechniken verwendeten Fähigkeiten anzuwenden und eine Erinnerung an den Stand im House of Food zu haben.
Für weitere Informationen über die Kampagne und Olivenöle besucht:
https://oliveoilworldtour.de/
