
Reservierung hier
Über das Event
Im BRIKZ Berlin treffen zwei kulinarische Heimaten aufeinander: Hannes Müller (Die Forelle, Kärnten) bringt Wildfangfisch, alpine Kräuter und fein komponierte Naturküche vom Weißensee mit, Arne Anker interpretiert norddeutsche Klassiker wie Fischbrötchen, Grünkohl und Aal grün auf moderne Weise.
Gemeinsam servieren sie ein siebengängiges Menü, das Gegensätze verbindet – von Schuppenkarpfen mit Karotte und Wacholder über Reinanke mit Goldrübe und schwarzem Knoblauch bis zu Sellerie im Salzteig mit Mädesüß-Dashi.
Zwischen Müllers Bergsee-Aromen und Ankers Küstenbezügen entstehen überraschende Spannungsfelder – etwa bei Aal mit Senffrucht und Wildfang-Reinanke mit Goldrübe und Spinat. Den Hauptgang bildet Nacken vom Krainer Steinschaf mit Fenchel, Molke und Mandeln, das Dessert: Rumtopf mit Vanilleeis und Waffel.
Ein Abend zwischen See und Meer – und ein intensives Dialogmenü zweier Küchen, die sich wunderbar ergänzen.
Über die Köche
Hannes Müller ist Küchenchef im traditionsreichen Hotel und Restaurant Die Forelle am Weissensee, das seit Jahren zu den besten Gasthäusern Österreichs zählt. Seine Küche folgt dem Prinzip der radikalen Regionalität: Er verarbeitet fast ausschließlich Zutaten aus Kärnten – Wildfisch aus dem See, Kräuter vom Ufer, Gemüse aus dem eigenen Garten. Die Forelle ist damit nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch ein Modell für nachhaltige Kulinarik.
Arne Anker hat sich mit dem BRIKZ ein kulinarisches Zuhause geschaffen, das Klarheit, Eleganz und Kreativität vereint. Zuvor war er u. a. Küchenchef im Pauly Saal (1 Michelin-Stern). Heute interpretiert er im BRIKZ saisonale Produkte mit französischer Technik und urbanem Twist – reduziert, schnörkellos und überraschend. Seine Küche lebt vom Detail – und vom bewussten Umgang mit Ressourcen.
Über das Bundesland
Kärnten, ganz im Süden Österreichs, ist geprägt von alpiner Seenlandschaft, bäuerlicher Handwerkstradition und kulinarischer Eigenständigkeit. Zwischen Weissensee, Gailtal und den Karawanken entwickelt sich eine Küche, die auf natürliche Kreisläufe setzt – mit alten Getreidesorten, Fisch aus Wildfang und einer Pflanzenwelt, die Kräuterwissen und Würze vereint. Die „Berg.See.Küche“ von Hannes Müller bringt genau diesen Geist nach Berlin – tief verwurzelt, modern umgesetzt.
Auf einen Blick:
Wie: Reservierung vorab hier
Was: 8-Gang-Menü für 160 EUR, optionale Weinbegleitung 12 EUR/pro Glas
Das Menü:
Snack
Wildfang-Schuppenkarpfen / Wacholder/ Karotte / Sonnenblumenkerne / Schafgarbe (Hannes Müller)
Vorspeisen zum Teilen:
Fischbrötchen BRIKZ | Nordseekrabben | Bonito (Arne Anker)
Wildfang-Reinanke / Goldrübe / Spinat/ Apfel / Schwarzer Knoblauch / Indianernessel / Buchweizen (Hannes Müller)
Zwischengänge zum Teilen:
Aal Grün | Senffrüchte | Tüfften (Arne Anker)
Sellerie aus dem Salzteig / Mädesüss-„Dashi“/ Pak Choi (Hannes Müller)
Hauptgänge:
Grünkohl, Kürbis, Dinkel (Arne Anker)
Nacken vom Krainer Steinschaf / Fenchel / Molke / Mandeln (Hannes Müller)
Dessert:
Rumtopf, Vanilleeis, Waffel (Arne Anker)
Vegetarische Optionen auf Anfrage.