
Reservierung unter diesem Link
Über das Dinner
Ein kulinarisches Gipfeltreffen bei Manon: Philip Rachinger bringt seine „Knödelreise“ – sein Restaurant OIS – nach Berlin und interpretiert die oberösterreichische Küche mit Gefühl für Tiefe, Textur und Regionalität. Unterstützt wird er von Gastgeber The Duc Ngo, der mit Manon Brasserie Nouvelle eine Bühne geschaffen hat, die französische Brasserie-Kultur mit kosmopolitischer Kreativität verbindet.
Gemeinsam servieren sie ein Sechs-Gänge-Menü, das sich vom Saibling über Flußkrebsknödel und Zanderreisfleisch bis zum Mühlviertler Milchkalb spannt – überraschend, aber nie abgehoben. Als süßes Finale gibt’s Klassiker zum Teilen: Apfelradln, Bauernkrapfen und Kardinalschnitte.
Für Sitznbleiber gibt es nach dem Menü noch was: eine Mitternachtsjause mit überbackenem Speckknödel, Walpi Style.
Über die Köche
Philip Rachinger zählt zu den prägendsten Stimmen der modernen österreichischen Küche. In sechster Generation führt er den Mühltalhof im oberösterreichischen Neufelden und steht für eine Küche, die Handwerk und Heimatgefühl mit intellektueller Tiefe verbindet – oft reduziert, immer charaktervoll.
The Duc Ngo ist einer der einflussreichsten Gastronomen Berlins. Mit Konzepten wie Kuchi, Madame Ngo oder 893 Ryōtei hat er die kulinarische Landschaft der Hauptstadt geprägt. Sein Restaurant Manon verbindet französische Klassiker mit asiatischer Leichtigkeit – und ist für einen Abend Heimat oberösterreichischer Hochküche.
Über das Bundesland
Oberösterreich ist ein Land der Übergänge: Zwischen Donau und Alpen, Mühlviertel und Traunsee, liegt eine Küche, die aus bäuerlicher Verwurzelung und saisonalem Überfluss schöpft. Wild, Fisch, Erdäpfel, Kräuter, Milchprodukte und nicht zuletzt: Knödel in allen Formen – sie sind das kulinarische Rückgrat der Region.
Die Küche Oberösterreichs ist bodenständig und feinsinnig zugleich. Sie kennt Fermentation, Räuchern, Einlegen und das Wissen um das, was die Natur hergibt. Genau dieses Handwerk macht sie offen für Neues – wie Rachingers „Knödelreise“ beweist, die an diesem Abend Station in Berlin macht.
Auf einen Blick:
Wie: Reservierung vorab unter diesem Link
Was: Dinner mit Menü für 175 EUR zzgl. Getränke, Weine als Begleitung oder à la carte
Das Menü:
Snacks zum Starten (Philip Rachinger)
Jausal: Rauna Speck | Wildsalami | Pickled Melone
Erdäpfel & Wurzelspeck x fermentierte Erdäpfel
Verbrandteig x Rheingold
Mais x Pericon x Tartelette
1. Gang (The Dug Ngo)
Wolfsbarsch Tatar x Creme Fraiche x Schnittlauch x Limetten Gel x Haselnuss x Kaviar
2. Gang (Philip Rachinger)
Schwarzwurzel x Tataki vom Bock x Aspik x Schnittlauchblüten x Creme Fraiche
3. Gang (The Dug Ngo)
Toro x Räucheraal x Wasabi x Rettich x Dashi x grüne Peperoni
4. Gang (Philip Rachinger)
Knödel nur mal Anders! Flußkrebsknödel x Marille
5. Gang (Philip Rachinger)
Mühlviertler Milchkalb x gefüllt x gebacken x gebraten
Rücken & Schupfnudel x Fisolen x Speck x Paradeiser
Brust x Semmelfülle x Trüffel x Erbsen x Risi Pisi (am Gast tranchiert)
Kalbsgalantine x saure Linsen x Schnittlauch
6. Gang (Philip Rachinger)
Dessert zum Teilen
Gebackene Apfelradln mit Zimteis
Bauernkrapfen mit Feigenblatteis & Kaviar
Kardinalschnitte
Für Sitznbleiber: Mitternachtsjause für die Ösi Ultras
Überbackenes Speckknödel Walpi Style