
Tickets unter folgendem Link
Über das Event
Inmitten von Kachelofen, Stahlregalen und kreativer Berliner Hinterhofatmosphäre wird das Studio 32 zur Bühne für alpine Naturküche – in ihrer innovativsten Form. Gemeinsam gestalten Jamie Unshelm, Leiter des Culinary Labs der Roten Wand in Lech, und Nikodemus Berger, Küchenchef des Berliner Sterne-Bistros Bonvivant, ein interaktives Dinner mit Workshop-Charakter.
Gäste erwartet ein genussvoller Abend mit Tiefgang und DIY-Faktor: Vom fermentierten Sauerteigbrot mit Pickles über alpinen Koji bis zu gemeinsam angerichteten Gerichten zeigt das Duo, wie aus Wildkräutern, Waldaromen und Gemüse wahre Geschmacksbomben entstehen – veredelt durch uralte Techniken und modernes Food-Know-how. Das Dinner ist in vier Gänge gegliedert, dazu gibt’s begleitende Drinks (alkoholisch und alkoholfrei). Am Ende bleibt die Erkenntnis: Haltbarmachung kann hochgenussvoll sein.
Über die Köche
Jamie Unshelm leitet das Rote Wand Culinary Lab, das als kulinarisches Kompetenzzentrum im Vorarlberger Lech gilt. Auf 1500 Metern Seehöhe entstehen hier neue Zugänge zur alpinen Küche – basierend auf Fermentation, Räucherung, Foraging und jahrhundertealtem Wissen, verbunden mit innovativer Technik. Die Roten Wand ist bekannt für ihren mehrfach ausgezeichneten Chef’s Table und ihre Fähigkeit, Tradition in Zukunft zu übersetzen.
Nikodemus Berger ist Küchenchef des Bonvivant, einem der wenigen rein vegetarischen Sterne-Restaurants Deutschlands. Seine Küche lebt von Handwerk, Nachhaltigkeit, Neugier und konsequentem Zero-Waste-Denken – umgesetzt mit spielerischer Kreativität und einer ausgefeilten Aromatik. Das Bonvivant versteht sich als kulinarischer Ort der Begegnung, in dem Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen.
Über das Bundesland
Vorarlberg ist Österreichs westlichstes Bundesland – klein, aber selbstbewusst. Die Region ist bekannt für ihre radikale Qualität in Architektur, Design und Kulinarik. Zwischen Bodensee, Rheintal und Arlberg gedeiht eine alpine Küche, die Natur und Handwerk ins Zentrum stellt. In Vorarlberg wird geerntet, was wächst – und bewahrt, was schmeckt: durch Einlegen, Fermentieren, Trocknen oder Räuchern. Genau diese Haltung prägt auch das Culinary Lab und den Abend in Berlin – regional gedacht, zukunftsorientiert umgesetzt.
Das Menü:
Snack:
Fermentierte Sauerteigstulle, dazu Pickles/Eingelegtes (Rote Wand)
Dazu: Schwarze Nuss Tapenade (Bonvivant)
Vorspeise:
Kohlrabi / Kiefer / Eierschwammerl (Rote Wand)
Rettich / Holunder / Wacholder / Senfgurke (Bonvivant)
Hauptgang:
Sellerie / Brennnessel / Blankett (Rote Wand)
Topinambur / Steinpilz / Salbei (Bonvivant)
Dessert:
Milch / Oxalis / Kapuzinerkresse (Rote Wand)
Douglasie / Birne / Sellerie / Ingwer (Bonvivant)
Wein, Bier, Softs & Wasser inkludiert
Auf einen Blick:
Wie: Tickets unter folgendem Link
Was: Workshop-Dinner, Menü inkl. Getränkebegleitung für 169 € zzgl. Ticketgebühren