Wie kamst Du auf die Idee, Küchenpädagogik zu Deinem Beruf zu machen und kinder-kochkurs.com ins Leben zu rufen?
Gute Ernährung und leckeres Essen sind mir seit meiner Kindheit extrem wichtig. Meine Eltern hatten einen Garten und zu meinen frühesten Erinnerungen zählen der Umgang mit Obst und Gemüse im Laufe der Jahreszeiten und der unvergleichliche Geruch von meinen Lieblingsgerichten. Und diese Leidenschaft habe ich zu meinem Beruf gemacht: AlsProduktmanagerin im Online-Feinkosthandel bin ich buchstäblich um die ganze Welt gereist, um exotische Gewürze, neue Zutaten und Spezialitäten und innovative Food Trends aufzuspüren. Dann kamen meine Kinder zur Welt und ich habe mich auf meine Wurzeln besonnen und mich wieder mehr mit heimischen und saisonalen Produkten befasst. Und dann kam die Idee, mein Wissen weiterzugeben und zu teilen. Jungen Menschen eine so wichtige Basiskompetenz zu vermitteln, ist zu meiner Mission geworden.
Welche Aspekte sind Dir dabei besonders wichtig?
Ich betrachte Kochen und Essen ganzheitlich. Lebensmittel sind ja schließlich im Wortsinne Mittel zum Leben. Unsere Ernährung kann einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leisten – oder uns krank machen. Unsere Nahrung kann ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig erzeugt werden – oder im Übermaß Ressourcen verbrauchen. Deshalb sind mir Saisonalität und Herkunft beim Einkauf sehr wichtig.

Du bekennst Dich öffentlichkeitswirksam zu Geflügelfleisch aus Deutschland…
… weil ich davon überzeugt bin. Heimisches Hähnchen-, Puten und Entenfleisch sind wirklich gute Lebensmittel, die unter nachweislich hohen Standards erzeugt werden. Ich hatte im vergangenen Jahr die Gelegenheit, mir einen modernen Geflügelhof anzuschauen, der Inhaber hat uns Besuchern alles genau erklärt und etliche Fragen beantwortet. Neben
der Produktqualität und der Nachhaltigkeit sind mir natürlich auch die inneren Werte eines Lebensmittels wichtig. Ich denke, dass Geflügel in einer ausgewogenen Ernährung eine wichtige Rolle als Lieferant von Protein und vielen wertvollen Mikronährstoffen spielen sollte. Zudem kann man es vielseitig und einfach zubereiten. Deshalb verwende ich in meinen
Kochkursen sehr gerne Geflügelfleisch aus Deutschland.
Mit dieser Vorliebe stehst Du nicht allein da.
Ich weiß. Während der Fleischkonsum seit Jahren insgesamt sinkt, wird ebenso lange immer mehr Geflügelfleisch gekauft und gegessen. Für uns „Selbstkocher“ kommt dieses fast zwangsläufig aus heimischen Betrieben: Denn in den Frischebereichen der Discounter und Supermärkte ist nahezu ausschließlich deutsche Ware zu finden. Aber ich wünsche mir mehr Transparenz in Restaurants und Wirtshäusern, in Kantinen und Mensen. Was ich erfreulich finde: Immer mehr Gastronomen bekennen sich wie ich zu Geflügelfleisch. Made in Germany. Ich hoffe sehr, dass das Schule macht und künftig zu einem umfassenden Trend wird.